
BIOGRAFIE
Die südafrikanische Altistin Freya Apffelstaedt wird für ihren reichen, warmen Stimmklang gefeiert und zählt zu einer vielversprechenden Generation junger Altistinnen. Nach ihrer Teilnahme am renommierten Young Singers Project der Salzburger Festspiele im Sommer 2021 wurde sie Mitglied des Internationalen Opernstudios des Opernhaus Zürich, wo sie Rollen wie Grimgerde (Die Walküre), Sœur Mathilde (Dialogues des Carmélites) und Amastre (Serse) sang.
In der Spielzeit 2024/25 übernimmt Freya Apffelstaedt unter anderem die Rolle der Mrs. Quickly (Falstaff) am Theater Bielefeld, Schwertleite (Die Walküre) am Teatro alla Scala in Mailand sowie 2. Norn und Flosshilde (Götterdämmerung) an den Bühnen Bern. Darüber hinaus trat sie 2024 bei einem Konzert der Salzburger Festspiele auf und festigte damit ihren Ruf als gefragte Künstlerin auf internationalen Bühnen.
Bereits während ihres Studiums war sie in Produktionen wie A Midsummer Night’s Dream als Hippolyta am Prinzregententheater München sowie in einer Hauptrolle im neu komponierten Pasticcio liminal space engagiert, welches im Rahmen der Münchener Biennale für Neue Musik aufgeführt wurde.
Neben ihren Engagements auf der Opernbühne ist Freya Apffelstaedt eine gefragte Solistin im Konzertrepertoire. Ihr Repertoire reicht von Monteverdis Vespro della Beata Vergine und Bachs Weihnachtsoratorium und Johannespassion bis hin zu Meisterwerken des 20. Jahrhunderts wie Duruflés Requiem. Sie interpretierte sowohl bekannte Oratorien als auch Raritäten wie Händels The Triumph of Time and Truth und die geistlichen Werke von Giovanni Simone Mayr. Regelmäßig arbeitet sie mit Dr. Franz Hauk und dem Alte-Musik-Ensemble Concerto de Bassus zusammen und tritt häufig als Alt-Solistin in Konzerten und CD-Aufnahmen in Kooperation mit NAXOS auf.
Freya Apffelstaedt ist Preisträgerin zahlreicher Gesangswettbewerbe, darunter der DEBUT-Gesangswettbewerb 2020 (Sonderpreis) und der Bundeswettbewerb Gesang 2020 (3. Preis). 2023 war sie Finalistin beim Tenor-Viñas-Wettbewerb in Barcelona. Für ihre herausragenden musikalischen Leistungen wurde sie mit Stipendien des Deutschen Staates und der Richard-Wagner-Stipendienstiftung Bayreuth ausgezeichnet.
Sie absolvierte ihr Bachelor- als auch ihr Masterstudium in Gesang von der Hochschule für Musik und Theater München, wo sie u.a. bei den renommierten Sänger:innen Prof. Lars Woldt und Prof. Daniela Sindram studierte.
Stand: 01/2025